Tags

Mit der Version 2.16.0 bringen wir wichtige technologische Verbesserungen. Die Modernisierung der technischen Basis ist nun vollständig abgeschlossen, was eine stabilere und leistungsfähigere Anwendung ermöglicht. Zudem gibt es einige funktionale Erweiterungen, die Ihre tägliche Arbeit noch effizienter gestalten.

Die Modernisierung im Hintergrund – ein Meilenstein
Unsere Software wurde grundlegend aktualisiert. Der Fokus lag darauf, die technische Basis zukunftssicher zu gestalten, um sowohl Ihre Arbeitsprozesse als auch die Stabilität der Anwendung langfristig zu verbessern. Dieses Update markiert den Abschluss einer umfassenden technischen Umstellung, die wir über die letzten Monate schrittweise umgesetzt haben.

Was bedeutet das für Sie?
In erster Linie profitieren Sie von einer modernisierten Benutzeroberfläche. Diese wurde nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch so gestaltet, dass sie intuitiver und effizienter zu bedienen ist. Ihre Rückmeldungen haben uns dabei geholfen, den Fokus auf einfache und klare Bedienbarkeit zu legen.

Wichtige Änderung: Kartenviewer entfernt, Maps und Apps als Nachfolger

Der Kartenviewer ist nicht mehr verfügbar. Diese Änderung wurde bereits im letzten Jahr angekündigt. Die Module „Meine Maps“ und „Meine Apps“ haben ihn vollständig abgelöst und bieten erweiterte Funktionalitäten und Möglichkeiten. Informationen zur Nutzung dieser Module finden Sie in unserer Business Atlas Wissensdatenbank: Öffentliche Karten erstellen mit MapDesigner & AppDesigner. Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen können Sie uns natürlich gerne per E-Mail unter service@businessatlas.de kontaktieren.

Verbesserungen&Bugfixes

Neben den großen Änderungen haben wir auch zahlreiche Fehler behoben und die Performance optimiert.

Allen voran wurden einige Bugs, die mit der Handhabung von URL-Parametern bei veröffentlichten Apps auftraten, behoben. Die URL-Parameter zum initialen Abruf von Features über eine ID, Festlegung eines Maßstabs oder von Koordinaten funktionieren nun wieder einwandfrei. Das erleichtert die Einbindung von Apps in Ihre Webseiten, insbesondere wenn Nutzer direkt auf bestimmte Kartenausschnitte oder Datensätze zugreifen sollen. Mehr dazu in folgendem Artikel aus unserer Wissensdatenbank: Unterstützte URL-Parameter in veröffentlichten Karten. Beispielsweise können Sie den Blick damit direkt auf die gewünschte Ebene lenken, wie hier demonstriert bei unseren Kunden Bistum Trier:

Statistik-Dashboard Trier – Pastoraler Raum Trier

Published On: 3. Februar 2025Categories: Allgemein, Bugfix, Release, Release NoteTags: , , , , ,

Related Posts

  • Februar 3, 2025

    Februar 3, 2025

  • Januar 3, 2025

    Januar 3, 2025

  • Dezember 15, 2024

    Dezember 15, 2024

  • November 29, 2024

    November 29, 2024

2.15.5 - Wissensdatenbank und Bugfixes

Tags

 

Alle Beiträge

Tags

 

Alle Beiträge